Michael D. O’Brien: Father Elijah. Eine Apokalypse; Kislegg: fe-medienverlag ³2010, 544 Seiten, ISBN 978-3-939684-32-9, 19,95 €
Eine Apokalypse?! Eine Apokalypse. Dieser Untertitel machte mich erstmal mißtrauisch. Ob das wohl wirklich eine Apokalypse ist? Oder doch nur eine langatmige Klage über die schlechte Welt und wie sie von Gott zerstört werden muß, um der neuen, besseren Welt Platz zu machen? Ein solches Buch ließ der Klappentext der Übersetzerin Gabriele Kuby erwarten.
Derjenige, der mir das Buch empfohlen und ausgeliehen hat, findet darin vor allem die Erklärung und Aufdeckung von denkerisch-geistigen, religiös-geistlichen und politisch-praktischen Zusammenhängen, die unsere gegenwärtige Zeit prägen. (Wenn man bedenkt, daß das Buch von 1996 ist, könnte da durchaus was dran sein, jedenfalls hätte ich 1996 noch einiges von dem Beschriebenen für undenkbar gehalten; heute ist es praktisch schon Realität.) Ein verschwörungstheoretischer Roman ist jetzt auch nicht unbedingt das, was ich unbedingt lesen will, schon gar nicht unter der Überschrift „Apokalypse“.
Denn eine aus echter Apokalyptik hervorgegangene literarische Apokalypse ist viel mehr als eine Klage über die schlechte Welt oder ein Katastrophenroman über das Ende der Welt. Sie ist vielmehr ausgesprochen vielschichtig. Sie arbeitet mit Bildern, die nicht einfache Allegorien sind, die 1:1 übertragbar und durchschaubar sind, sondern „multicodiert“. D.h. ein Bild hat mehrere, sich zum Teil überschneidende Bedeutungen und somit einen immer bleibenden Bedeutungsüberschuß. So ist es z.B. keine sinnvolle Frage, ob die Frau der Apokalypse (Offb 12) Maria oder die Kirche ist, denn sie ist mit Sicherheit beides (und wahrscheinlich noch viel mehr).
Echte Apokalypsen werfen daher mehr Fragen als Antworten auf, sie regen das Denken des Lesers an, und er muß sich selbst einen Reim auf das Geschriebene machen. Ihre Aussage ist dabei nicht klar und deutlich im Text enthalten, die Apokalypse ist mehr als die bloße Summe ihrer Teile. Sie steht quasi zwischen den Zeilen bzw. ergibt sich in der Gesamtschau. Um zu dieser zu gelangen, muß der Leser gleichermaßen die Details wie die großen Zusammenhänge im Blick behalten. Denn in den Details liegt der eigentliche Schlüssel für die großen Zusammenhänge, die die Apokalypse aufdecken will, zugleich aber verbirgt und nur dem „Eingeweihten“ zugänglich macht. Denn es geht am Ende nicht um Fakten, Fakten, Fakten, sondern um deren Deutung – und die muß sich der Einzelne selbst zu eigen machen. Er soll gerade selbst denken und hinter die Offensichtlichkeiten blicken, statt neue Offensichtlichkeiten vorgesetzt zu bekommen.
So könnte man die Offenbarung des Johannes in einem Satz des Paulus zusammenfassen: „Ich bin überzeugt, dass die Leiden der gegenwärtigen Zeit nichts bedeuten im Vergleich zu der Herrlichkeit, die an uns offenbar werden soll.“ (Röm 8,18) Das steht aber an keiner Stelle der Offenbarung selbst. Sie ist vielmehr von der Realität und der Drastik der Leiden, denen die Gläubigen in dieser Welt ausgesetzt sind und immer sein werden, geprägt. Doch diese Beschreibung wird immer wieder von Szenen des Lobpreises Gottes unterbrochen, die zwar im Dunkel des Ganzen unterzugehen drohen, aber einen ganz anderen Schein auf dieses Dunkel werfen: Gott ist der Herr, Er ist der Herr der Geschichte, Er hat bereits in Jesus Christus den Sieg errungen; daß die bösen Mächte anrennen gegen die, die zu Jesus gehören, sind die Nachwehen, weil die Besiegten ihre Niederlage nicht akzeptieren wollen. So endet die Offenbarung auch mit dem Bild des neuen Himmels und der neuen Erde sowie des Himmlischen Jerusalems, aber nicht, weil das irgendwann einmal passieren wird, sondern weil das – siehe die Lobpreisszenen – in die Gegenwart ausstrahlt: „Ihr seid also jetzt nicht mehr Fremde ohne Bürgerrecht, sondern Mitbürger der Heiligen und Hausgenossen Gottes.“ (Eph 2,19)
Infolge dieser Komplexität von Apokalypsen sagt jede Interpretation wohl mehr über den Leser, der diese Deutung gibt, als über die Apokalypse oder gar ihren Autor aus. Wenn es sich denn um eine echte Apokalypse handelt…
Trotz meiner oben beschriebenen Zweifel habe ich das Buch dann doch gelesen, weil eben die Interpretation auch der Übersetzerin mehr über jene als über das Buch aussagt. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn der Verfasser selbst weist in einem kurzen Vorwort ungefähr auf das oben Beschriebene hin. Er versteht (s)eine Apokalypse als vielschichtiger als sie vordergründig daher kommt.
So ist schließlich auch nicht entscheidend, was in diesem Buch an politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen aufgezeigt wird. Auch die vordergründigen Botschaften – etwa daß auch der größte Gotteshasser und Sünder bekehrt werden kann, aber sich dieser Bekehrung ebenso in Freiheit verweigern kann – sind für die Gesamtaussage nicht so zentral. Viel gravierender ist ein massiver, biblischer Schnitzer, der dem Autor nicht zufällig unterlaufen sein kann.
Die Hauptfigur ist ein Pater Elijah, der im Kloster auf dem Berg Karmel lebte, das er zu Beginn des Romans verlassen muß, da er einen Sonderauftrag des Papstes ausführen soll. Elija(h) und der Karmel, das ist die biblische Parallelität, die sich durch das ganze Buch zieht, auf die immer wieder verwiesen wird. Am Ende gibt es sogar eine Szene, die praktisch aus der Geschichte des Propheten Elija abgeschrieben ist, nämlich was unmittelbar nach der Geschichte auf dem Karmel passierte – der Prophet, verfolgt von der den heidnischen Gott Baal verehrenden Königin Isebel, meint gescheitert zu sein, will sterben, doch Gott läßt ihn nicht. So auch Pater Elijah, dem es nicht gelungen ist, den Antichrist zu bekehren oder dessen großen Schlachtplan gegen Gott und die Kirche zu ergattern.
Doch gerade in dieser Parallele fällt eine massive Abweichung auf, die ich hier nicht nennen kann, ohne dem Leser das Lesevergnügen zu verderben. Doch je mehr man das Buch mit der Brille liest, daß dieser Schnitzer kein Schnitzer, sondern Absicht ist, um so mehr erkennt man, daß genau dieser „Schnitzer“ für den Leser den Schlüssel für das Gesamtverständnis darstellt. Wer das Buch liest, sollte also dringend das 1. Buch der Könige zum Vergleich danebenliegen haben.
„Father Elijah“ ist eine echte Apokalypse. Ihr fehlen zwar gerade die apokalyptischen Bilder (wenngleich nicht die apokalyptischen Motive), sie ist aber dennoch im ganzen komplex und vielschichtig, regt zum Denken an und läßt den Leser sich selbst das Urteil bilden. Und wie in der Offenbarung des Johannes gilt auch hier: Der eigentliche Sieg ist bereits errungen, bevor das im Buch beschriebene Geschehen beginnt.
Fürchtet euch nicht!
¡Viva Cristo Rey!
P.S.: Daß eine Fortsetzung erscheinen soll, ist zwar ökonomisch verständlich, dem Genre Apokalypse aber völlig unangemessen. Ok, ich kann mir eine Möglichkeit vorstellen, wie das funktionieren könnte, aber ich sehe dem mit gemischten Gefühlen entgegen.