Ökumene

All posts tagged Ökumene

Bis jetzt war ich durchaus milde gestimmt und versuchte nach den anfänglich erfreulich wenig nervigen Erlebnissen einen positiven Blick auf den ÖKT zu entwickeln. Nun war ich aber gerade auf eine Veranstaltung über Mystik im Netz. Da ging es erstmal eine Dreiviertelstunde lang um Mystik ohne einen wirklich relevanten Bezug zum Netz. Dann kamen ein katholischer und ein „evangelische Kirchensteuer zahlender“ (Zitat) Professor aufs Podium und begannen tatsächlich mal übers Netz zu reden und Beispiele von „Mystik“ im Netz zu schildern.

Was sie tatsächlich beschrieben hatte relativ wenig mit echter Mystik zu tun, ja nicht einmal „Spiritualität“, sondern es ging um religiös aufgemotzte, tw. auch überhöhte Internetseiten, -communitys und -foren. Auch ein interessantes Thema, aber nicht das, was ich erwartet hatte. Ich hatte die Frage erwartet, wie Mystik im Netz präsentiert werden kann und ob es möglich ist, über das Netz (als Medium) mystische Erfahrungen zu vermitteln. Die Ansätze, die es dazu gab, gingen jedoch sofot dazu über, das Medium als die Message zu betrachten: Das Netz ist mystisch, denn es ermöglicht eine vom Körper und der materiellen Realität gelöste Erfahrung. Holy Moses!

Klar kann man auch darüber diskutieren, und wenn man das auf vernünftigem Niveau täte, wäre das auch sicher interessant. Aber von den technischen Hintergründen, dem Stellenwert der als Beleg angeführten Internetphilosophen und den seit mindestens 9/11 deutlich ins Dunkel getauchten frühen Internetutopien (die, wie Florian Rötzer, Chefredakteur von Telepolis, auf einer gestrigen Veranstaltung feststellte, zwar nicht völlig obsolet sind, aber doch einen ganz anderen Schwung gefunden haben, nämlich statt das Real Life ins Netz aufzulösen, das Netz per augmented reality ins Real Life zu integrieren) hatten die offenbar keinen blassen Schimmer. Daß kein einziges Beispiel aus dem Web 2.0 auftauchte, daß jegliche Multimedialität unter den Tisch viel (der Evangele: „Fernsehen ist katholisch, das Internet evangelisch, denn katholisch = Bilder und Angst vor dem Wort, evangelisch = Wortzentriert“) paßt da super ins Bild.

Als der Katholik ganz vorsichtig darauf hinwies, daß in der Literatur auch die entgegengesetzte Auffassung vertreten wird (Vielfalst, ja Heterogenität des Netzes => Vielfalt der Frömmigkeit, gerade auch der Volksfrömmigkeit, d.h. Vielfalt der Gotteszugänge im katholischen Glauben) wurde der Kirchensteuerprotestant plötzlich polemisch und zog über die hierarchische Kirchenstruktur her, die man ins Netz nie reinkriegen könnte. Was ist denn bitte noch hierarchischer als das Internet? Jede URL ist hierarchisch aufgebaut, die Verwaltungsstruktur ist hierarchisch (wahrscheinlich hätte der Kerl die ICANN für einen Treinkgefäßeproduzenten gehalten), selbst mit der DENIC ist (mit Ausnahme der paar Privilegierten) nur über Zwischenhändler Kommunikation möglich. Das einzige, was im Netz tatsächlich „anarchisch“ ist, das ist die Vielfalt der Seiten, jeder Hansel kann seine eigene Seite ins Netz stellen, seine eigene Religion gründen (ob er damit aber auch wahrgenommen wird, ist aber eine andere Frage, die der Typ auch nicht thematisierte).

Er selbst spach von einem Individualisierungsschub, was ja zweifellos nicht ganz falsch ist. Die aber einseitig mit dem Protestantismus in Verbindung zu bringen, implizit der katholischen Kirche Vermassung vorzuwerfen, ist doch hahnebüchener Unsinn (auch wenn das Heike Schmoll in der FAZ auf etwas höherem Niveau auch regelmäßig tut). Der soll mal das eine oder andere Buch unseres Papstes lesen: Nichts ist für ihn schlimmer als die Vermassung. Aber er sieht eben auch das andere Extrem: die Vereinzeilung. Was nutzt dem Individuum seine Individualität, wenn sie zu totaler Einsamkeit führt? Jeder Mensch sucht (auch) die Gemeinschaft, sei es in der Blogoeszese, Facebook oder auf dem ÖKT (jedem wie’s beliebt). Da spiegelt das Netz tatsächlich eher Katholizität: Die (hierarchische) Struktur ist das eine, und sie ist notwendig. Aber sie ist nichts, wenn sie nicht gefüllt wird! Und gefüllt wird sie nicht durch lauter prästabilierte Monaden, sondern durch Gemeinschaft! Wollen wir hoffen, daß „Communio und Community“ morgen besser wird!

Im großen und ganzen hatte ich heute einen angenehmen Tag. Das Pontifikalamt im Dom war gut besucht, kam ohne allzu große liturgische Verrenkungen aus, und selbst das lateinische Credo führte nicht zu offensichtlichen Protesten. Im Gegenteil, es sangen in meiner Umgebund sogar einige /auswedig/ mit. Vielleicht ist 8:30 für den homo affirmationis concilii einfach zu früh, oder er protestierte bereits durch sein demonstratives Fernbleiben. Das wäre dann allerdings nicht aufgefallen, denn es gab in der ganzen Kirche auch kaum noch Stehplätze. Soviel zu der Behauptung, die Domkirchen seien schon immer viel zu groß und nie wirklich gefüllt gewesen. Merkwürdig war aber, daß die Kommunion (auf die ich schließlich verzichtete, weil ich als Nicht-Händchen-Hinhalter einfach nicht wahrgenommen wurde) immer noch gespendet wurde, als der Zelebrant schon lange ausgezogen, die letzten Töne des Schlußliedes verklungen waren und die Massen bereits nach draußen strömten…

(BTW: Ist es in Bayern eigentlich üblich, nach einer Messe in der Kirche Brotzeit zu halten?! Ich war einigermaßen irritiert, als da gleich mehrere Brote, Kaffe und Kuche auspackten…)

Der weitere Tag war zwar nicht perfekt, aber doch ganz ordentlich. Keine Irrlehren, keine unnützen Konfessionskleinkriege, halbwegs sachliche Diskussionen mit Substanz (um kontroverse Themen habe ich vorsorglich einen großen Bogen gemacht), und von Käßmann habe ich erst aus den Nachrichten erfahren (und hey, der Papst hatte gut fünfmal soviele Zuhörer wie es überhaupt Kirchentagsbesucher gibt!).

Apropos Nachrichten: Junge, Junge, Junge! Käßmann und Mißbrauch, auf BRalpha auch noch WsK’lerinnnen, die den Gemeinden zeigen wollen, wie man Brot ohne Priester teilen kann (*kopfschüttel*). Da bin ich doch froh, selbst hier zu sein und zu sehen, daß das auf dem ÖKT völlig untergeht, wenn man nicht zufälligerweise dabei ist. Zum Glück kann das mein Bild der Massenmedien gar nicht mehr erschüttern, denn eigentlich habe ich nichts anderes erwartet.

(Ich frage mich allerdings, woran das liegt. An Böswilligkeit glaube ich ehrlichgesagt nicht, denn man sollte nie Böswilligkeit annehmen, wo „Dummheit“ als Erklärung völlig ausreicht. Können die das überhaupt besser wissen? Woher denn? Wenn schon innerkirchlich kaum was anderes Chance auf Gehör hat?)

Ich hatte das Glück, den Eröffnungsgottesdienst mit einem kleinen Lästermaul verbringen zu dürfen. Das hat einiges erträglicher gemacht, vor allem die Musik. Seit der evangelische Landesbischof Friedrich dann auf das Kirchentagsmotto anspielend davon sprach, daß er vermute, nicht alle Anwesenden teilten seine Hoffnung, nämlich die auf die Auferstehung und das ewige Leben, bin ich sogar bereit, der Ökumene wieder den Kredit zu geben, den sie für mich auf dem ÖKT 2003 in Berlin (endgültig) verspielt hatte. Da war ich mit der Hoffnung auf harte, aber faire Auseinandersetzung hingefahren, wie ich sie aus dem Internet kannte. Mehrere Veranstaltungen zu kontroversen Themen zeigten mir aber: Es ging „den anderen“ um Durchsetzung ihrer Interessen bei völligem Übergehen des katholischen (und orthodoxen!) Selbstverständnisses (die Orthodoxen gingen damit aber sehr viel entspannter um und gönnten sich die Arroganz des „wir sind wir, wer seid ihr denn schon?“, während die meisten Katholiken jeden Angriff mit Demutsgesten und Unterwürfigkeitsadressen beantworteten). Der Höhepunkt war damals beim Warten auf den Zug zurück auf dem Bahnhof Lichtenberg. Da steigerten sich zwei Protestanten dermaßen in ihre restrictio mentalis „Amtskirche ist doof und unterdrückt, was alle Katholiken doch eigentlich wollten“, daß mir der Kragen geplatzt ist. Daß ein Katholik tatsächlich gegen das gemeinsame „Abendmahl“, Frauenordination und Zölibatsaufhebung sein konnte, war für eine völlig neue Information für die beiden. Ja, zugegeben, jetzt wo ich das nochmal Revue passieren lasse, liegt das Problem wohl tatsächlich eher bei uns…

Nunja, zurück zu heute, zurück zur Musik. Das Motto lautet ja „Damit ihr Hoffnung habt“. Den Ansatz, die Hoffnung in Kontrast zur erfahrenen Realität zu stellen, finde ich durchaus gut, die Umsetzung aber war katastrophal. Ganz davon abgesehen, daß mich das gesprochene „Krieg“, „Hunger“, „Durst“ an den Diener von König Pumponell in der Augsburger Puppenkistenversion von Urmel aus dem Eis erinnerte, und für mich die musikalische Umsetzung viel zu harmlos war, stand die „Hoffnung“ vor allem musikalisch in einem völlig unvermittelten Kontrast zum Bösen. Als ob das Böse durch den Glauben einfach verschwinden würde! Als ob die ganze Realität einfach bloß hell und licht würde, nur weil ich glaube! Nein, der Auferstandene trägt die Wundmale, das Böse wird nicht einach vernichtet, sondern es hinterläßt auch im Glauben, auch nach der Auferstehung seine Spuren — aber es wird nicht mehr als hoffnungslos, als nur Böses erfahren. Das ließe sich aber auch musikalisch umsetzen! Warum aber spielt man lieber nach einer klassisch gesungenen Strophe eine verswingte Big Band-Version von „Wer nur den lieben Gott läßt walten“ als die herausfordernde Spannung zwischen melancholischer (aber nicht hoffnungsloser!) Melodie und hoffnungsvollem Inhalt auszuhalten?! Vielleicht liegt hier ja eines der Grundprobleme: Der Wunsch nach Heil ohne Anstrengung, nach billiger Gnade, danach, aufopfernde Mutterliebe zu erfahren, ohne sie selbst leben zu müssen.

Kann es sein, daß es in der Ökumene immer nur darum geht, was nicht geht? Klar, daß die Punkte, in denen es keinen Streit gibt, nicht allzu kontrovers sein können. Aber es gibt doch auch genug Themen, in denen es eine Kontroverse zwischen Christen verschiedenster Konfessionen und der säkularen Gesellschaft gibt. Ich sehe dort in keinem relevanten Feld ernsthafte ökumenische Versuche kirchlicher oder auch nur theologischer Zusammenarbeit. Was nicht kontrovers ist, wird überhaupt nicht diskutiert. Was aber ist dann überhaupt das Ziel, der Sinn von Ökumene? Wir ham uns alle lieb?

Am Wochenende durfte ich einem protestantischen Gottesdienst beiwohnen. Die Kirche selbst war erstaunlich hübsch. Sie besaß einen barocken Hochaltar (den man nur am Fehlen des Tabernakels als evangelisch erkannte) und eine Art Lettner mit großer Kreuzigungsgruppe (freilich ohne Kreuzaltar). Wie ich später erfahren habe, wurde die Kirche keine hundert Jahre nach der Reformation und unter ästhetischem Einfluß der Gegenreformation gebaut. Etwas böser Kommentar meiner Frau: „Hey, das wär doch ’ne gute Kirche für die außerordentliche Form.“

Was dann aber folgte, war aus katholischer Perspektive nicht einmal Liturgie, Gottesdienst gerade noch so in Ansätzen. Die Pfarrerin (da wird der Dominus zur Domina, wie ein Pfarrer mal nach einem Meßvorbereitungstreffen, bei dem eine Frau aus der Gemeinde partout das Evangelium lesen wollte, sagte) zog eine dreiviertelstündige One-Woman-Show ab! Ganz nette, aber total ausufernde Gebete, die ganz offensichtlich mehr an die Gemeinde als an Gott gerichtet waren, wurden lediglich von kurzen Gemeindeliedern unterbrochen (die dafür aber ziemlich klassisch und somit an Gott gerichtet waren), daß es Fürbitten gegeben haben sollte, erfuhr ich auch erst hinterher, als ich einen Ablaufzettel in die Hand bekam, und von Aufstehen zum Gebet hatten die da offensichtlich noch nie was gehört. Lediglich zum Einzug stand man auf (setzte sich aber wieder, nachdem die Pfarrerin im Altarraum angekommen war) und zum Vater unser.

Bei allem Mißbrauch und -verständnis in unserer Kirche: Da habe ich die participatio actuosa richtig schätzen gelernt. Wenigstens „Amen“ möchte ich doch noch selbst sagen dürfen. Das hatte eher was von schulischem Frontalunterricht (wozu ja auch die Länge paßte). Über die Möglichkeit der inneren Teilnahme bei völlig unberechenbaren Gebetstexten schweige ich mich mal lieber aus…

Das Beste waren dann aber die Reaktionen der anderen (ganz gewöhnlichen Durchschnitts-) Katholiken, die mit waren: „Wir Katholiken können einfach besser feiern. Da fehlte doch alles, was so einen Gottesdienst ein bißchen feierlich macht.“ Recht hamse: Da fehlte einfach Liturgie.

Da stellt sich ein (reformierter) Pfarrer auf die Kanzel und verkündet: Gott gibt es nicht. Darüber würde ich mich ja gar nicht mehr wundern. Bei manch einem katholischen Pfarrer würde mich so eine Predigt auch nicht überraschen, aber der könnte sich dann wenigstens auf die Reaktion seiner Kirchenleitung verlassen – der Reformierte nicht:

Nach Beschwerden aus der Gemeinde fingen die Vorgesetzten allen Ernstes an zu diskutieren und kamen zu dem absurden Urteil, daß diese Predigt die Grundlagen der Kirche nicht in Frage stelle. Vielmehr gehöre diese Auffassung zur theologischen Debatte. Worüber sich besagter Pfarrer nun seinerseits wundert:

Natürlich greife ich mit meiner Meinung und mit meinem Buch die Fundamente der Kirche an und stelle sie in Frage. Wenn ich trotzdem in der Kirche bleiben darf und meine Ansichten toleriert werden, dann taugen die Fundamente dieser Kirche nicht.

Und als ob das nicht schon alles absurd genug wäre, läßt sich die Kirchenleitung auch noch zum unvermeidlichen, aber hier politisch voll kraas korrekten Nazi-Vergleich hinreißen (erfüllt das eigentlich auch Godwin’s Law?): „Der Nationalsozialismus hat die Fundamente der Kirche angetastet. Ein Pfarrer konnte und durfte kein Nazi sein. Das war und ist unvereinbar mit unserem Glauben.“

Daß sich darüber ausgerechnet die linksliberale Frankfuter Rundschau wundert, ist da nur noch eine Fußnote. Sachen gibt’s!

Nach dem sehr lesenswerten Interview mit Weihbischof Dr. Hauke vom Dezember schockierte mich die Herderkorrespondenz in der Februarausgabe nun mit einem Artikel von Prof. Dr. Hubert Frankemölle. Da steht doch allen Ernstes drin:

Konkreter Anlass war die neugefasste Karfreitagsfürbitte „Für die Juden“ für den außerordentlichen Ritus, eigenhändig verfasst von Benedikt XVI., veröffentlicht am 4. Februar 2008. Darauf erhob sich bei Juden und Christen, Katholiken nicht ausgenommen, internationale Kritik, die im Februar/März in Empörung umschlug. Man gewann den Eindruck, dass nach dieser Textform Juden nur durch Jesus Christus zum Heil gelangen könnten. Jedenfalls war es für Juden schwer, die Fürbitte anders zu interpretieren, selbst wenn sie eschatologisch, das heißt auf die Zeit am Ende der Welt hin gelesen werde.

Nun kann ich das sehr gut nachvollziehen, daß man diese Textform gar nicht anders verstehen kann, denn an Christus vorbei kann keiner gerettet werden. Was mich daran schockiert, ist weniger die Auffassung an sich, es gebe einen Extraheilsweg für die Juden, als vielmehr daß ein katholischer Neutestamentler in der Herderkorrespondenz etwas schreiben kann, das mehr als nur suggeriert, daß er diese Auffassung teilt – und das, nachdem die deutschen Bischöfe in seltener Deutlichkeit genau diese Auffassung zurückgewiesen haben.

Wie soll das ausgerechnet bei den Juden denn funktionieren? Selbst wenn man voraussetzte, daß es auch Heil an Christus vorbei geben könnte – was bliebe denn vom Christentum übrig, wenn ausgerechnet diejenigen, zu denen Christus gesandt war, ohne Ihn gerettet werden können?! Warum hätte sich Paulus vor Damaskus bekehren sollen?! Warum hätte er zuvor überhaupt die Christen verfolgen sollen, wenn Christus und das Christentum für ihn als Juden völlig irrelevant gewesen wäre?!

Und mal ’ne ganz blöde Frage nebenbei: Selbst wenn es wohl nicht ausdrücklich dogmatisiert ist – ist „ohne Christus kein Heil“ nicht de fide? …propter nos homines et propter nostram salutem descendit de caelis… Ich mein ja nur.

Exercitio oecumenismi veri pertinet ad unam sanctam catholicam et apostolicam ecclesiam; unam in communione episcopi Romae episcoporumque ac papae, pontificis summi et maximi, successoris Petri, servi servorum Dei, vicarii Christi, Benedikti XVI. et collegii episcoporum, successoris collegii apostolorum et universi cleri et cunctorum christifidelium saeculorum locorumque omnium; confessam unam vere catholicam apostolicamque fidem, tenentem quod ad salutem credendum semper et ubique et ab omnibus; celebrantem et adorantem sanctissimam eucharistiam; conatam caritatem Christi in Dei pietate perficere. Aut non erit.

Ja, ich bin böse, aber es ist doch wahr, oder? Dieses wachsweiche „wir sind bunt und für alles offen“ klingt doch eher nach CSD. Und außerdem kann, wer für alles offen ist, doch nicht ganz dicht sein, oder?

„Toleranz hilft da nur wenig. […] Die konfessionellen und religiösen Grenzen haben sich eher vertieft als vermindert, obwohl die religiöse Vielfalt in den Gesellschaften hoch ist“,

sagt der evangelische Theologe Hans-Peter Großhans, Direktor des evangelischen Instituts für Ökumenische Theologie an der WWU Münster. Das klang im ersten Moment zukunftsweisend. Im weiteren Text aber fanden sich so merkwürdige Formulierungen wie:

„Im neuzeitlichen Bewusstsein kann man über alles offen reden. Nur im Bereich der Religionen geht gar nichts. Man tauscht sich nicht aus. Das ist unbefriedigend.“

und:

„Der Experte betonte, die wachsende Distanz zwischen den Religionen lasse sich generell nur auf Basis echter gegenseitiger „Anerkennung“ überwinden. „Du kannst nicht mit anderen Religionen reden, wenn Du ihre Wahrheit nicht ernst nimmst“, so der Theologe. Es gehe eben nicht nur um Toleranz, sondern darum, abweichende Einstellungen und Lebensweisen anzuerkennen.“

Fordert Großhans nun also die endültige Vergleichgültigung aller Religion? Weit gefehlt! Die Kreise in denen sich Großhans theologisch verorten läßt und auch seine Veröffentlichungen weisen darauf hin, daß es sich hier um einen Denker handelt, der sich der Postmoderne sehr genau bewußt ist. Darauf bin ich allerdings erst gestoßen, nachdem sich meine anfängliche Aufregung wieder gelegt hatte, denn die obigen Formulierungen lesen sich wie eine völlige Auflösung des Wahrheitsanspruchs in seinem grundlegenden Inhalt – nämlich den Wahrheitsanspruch sich logisch ausschließender Positionen zu bestreiten.

Unter der Voraussetzung eines postmodernen Autors legt sich plötzlich eine alternative Lesart nahe: Es geht nicht darum, die Wahrheit des anderen auch als die eigene Wahrheit anzuerkennen, sondern als Wahrheit(sanspruch) des anderen ernst zunehmen, ihn gerade in seiner Andersheit wahrzunehmen und so mit ihm ins Gespräch zu kommen – ohne dabei den Wahrheitsanspruch der eigenen Perspektive aufzugeben. Perspektive ist das postmoderne Schlüsselwort hier – das eben in der Meldung nicht fällt! Denn die Anerkenntnis der Perspektivität jeglicher Position ermöglicht es, selbst einen Wahrheitsanspruch zu formulieren, ohne den Andersgläubigen vernichten zu müssen – getreu dem Motto: Natürlich bin ich von der alleinigen Wahrheit des Christentums überzeugt, aber ich weiß auch, daß meine Erkenntnis und Verwirklichung des ganzen ist notwendigerweise defizitär ist (sonst bräuchten wir ja keine Beichte).

Gerade so aber kommt die postmoderne Form des Wahrheitsanspruchs der (ur-)christlichen relativ nahe. Der Wahrheitsanspruch des anderen wird zwar bestritten, aber das, was aus christlicher Perspektive anschlußfähig ist, auch aus dieser also als wahr anerkannt werden kann oder sogar muß, kann auf die natürliche Gotteserkenntnis zurückgeführt werden, die prinzipiell (wenn auch ohne Offenbarung nur sehr unvollkommen) jedem Menschen als Geschöpf Gottes möglich ist. Die frühchristlichen Apologeten sprachen hier von den logoi spermatikoi, den Samen des Wortes (Logos). Freilich kann es auch sein, daß der Austausch mit Nicht-Christen über ihre Perspektive mich aus ihrer spezifischen Sensibilität heraus tatsächliche Defizite des „real-existierenden“ Christentums erkennen läßt, die ich im Alltagstrott gefangen nie selbst hätte erkennen können. Gerade das dürfte Großhans mit „in ihrer Wahrheit anerkennen“ meinen.

Nur warum sagt er das nicht? Vielleicht hat da ein unverständiger Presseheini Mist draus gemacht, was allerdings unwahrscheinlich ist, da es sich um die Mitteilung eines Exzellenzclusters handelt, also dürfte eher ein (ausgebeuteter) Student oder Mittelbauer die Meldung verfaßt haben, der den Professor besser hätte verstehen können müssen. Vielleicht kommt das bei den politischen Geldgebern des Exzellenzclusters einfach besser an, wenn man nicht allzu deutlich sagt, woher der Wind weht – aber nein, das geht auch nicht, denn die Wissenschaft ist ja grundgesetzlich geschützt frei. Bleibt also nur die Möglichkeit: Hier soll einer als weniger postmodern eingeschätzten Öffentlichkeit ganz langsam die Postmoderne erklärt und schmackhaft gemacht werden – und mir fällt da nur eine Öffentlichkeit als Zielgruppe ein, nämlich die kirchliche. Bedauerlich nur, daß potentielle Verbündete so bereits persönlich bekannt sein müssen…