Theologie

In letzter Zeit ist mir mehrfach aufgefallen, wie zerrupft manche Schriftlesungen der Messe wirken. Darüber kann ich erstmal nur staunen (gr.: thaumazein), und habe mir deshalb jetzt vorgenommen, solcher Art Auffälligkeiten in loser Reihe hier abzulegen. — Hell der in der Messe gelesene Text, dunkel der weggelassene Kontext.

Nachdem der erste Teil dieses Postings betrachtete, wie es die Perikopenauswahl schaffte, den Zweiten Thessalonicherbrief seines apokalyptischen Charakters zu berauben, zeigt sich in diesem Teil, wie merkwürdig treffsicher alle Stellen, die zum Teil mit göttlicher Autorität ein bestimmtes Verhalten gegenüber Apostaten empfehlen, gestrichen wurden:

Zweite Lesung vom 32. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C:
2 Thess 2,16-3,5

Jesus Christus aber, unser Herr,
und Gott, unser Vater,
der uns seine Liebe zugewandt
und uns in seiner Gnade ewigen Trost und sichere Hoffnung geschenkt hat,
tröste euch und gebe euch Kraft zu jedem guten Werk und Wort.
Im Übrigen, Brüder, betet für uns,
damit das Wort des Herrn sich ausbreitet und verherrlicht wird, ebenso wie bei euch.
Betet auch darum,
dass wir vor den bösen und schlechten Menschen gerettet werden;
denn nicht alle nehmen den Glauben an.
Aber der Herr ist treu;
er wird euch Kraft geben und euch vor dem Bösen bewahren.
Wir vertrauen im Herrn auf euch,
dass ihr jetzt und auch in Zukunft tut, was wir anordnen.
Der Herr richte euer Herz darauf,
dass ihr Gott liebt und unbeirrt auf Christus wartet.

Im Namen Jesu Christi, des Herrn, gebieten wir euch, Brüder:
Haltet euch von jedem Bruder fern,
der ein unordentliches Leben führt
und sich nicht an die Überlieferung hält,
die ihr von uns empfangen habt.

Zweite Lesung vom 33. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C:
2 Thess 3,7-12

Ihr selbst wisst, wie man uns nachahmen soll.
Wir haben bei euch kein unordentliches Leben geführt
und bei niemand unser Brot umsonst gegessen;
wir haben uns gemüht und geplagt, Tag und Nacht haben wir gearbeitet,
um keinem von euch zur Last zu fallen.
Nicht als hätten wir keinen Anspruch auf Unterhalt;
wir wollten euch aber ein Beispiel geben, damit ihr uns nachahmen könnt.
Denn als wir bei euch waren,
haben wir euch die Regel eingeprägt:
Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen.
Wir hören aber,
dass einige von euch ein unordentliches Leben führen und alles Mögliche treiben,
nur nicht arbeiten.
Wir ermahnen sie und gebieten ihnen im Namen Jesu Christi, des Herrn,
in Ruhe ihrer Arbeit nachzugehen und ihr selbst verdientes Brot zu essen.

Ihr aber, Brüder, werdet nicht müde, Gutes zu tun.
Wenn jemand auf unsere Mahnung in diesem Brief nicht hört,
dann merkt ihn euch und meidet den Umgang mit ihm, damit er sich schämt;
doch seht ihn nicht als Feind an,
sondern weist ihn als euren Bruder zurecht!
Der Herr des Friedens aber schenke euch den Frieden zu jeder Zeit und auf jede Weise.
Der Herr sei mit euch allen.
Den Gruß schreibe ich, Paulus, eigenhändig.
Das ist mein Zeichen in jedem Brief; so schreibe ich.
Die Gnade Jesu Christi, unseres Herrn, sei mit euch allen!

In letzter Zeit ist mir mehrfach aufgefallen, wie zerrupft manche Schriftlesungen der Messe wirken. Darüber kann ich erstmal nur staunen (gr.: thaumazein), und habe mir deshalb jetzt vorgenommen, solcher Art Auffälligkeiten in loser Reihe hier abzulegen. — Hell der in der Messe gelesene Text, dunkel der weggelassene Kontext.

Als ich auf der Suche nach der Stelle für das zweite Posting war, stieß ich auf die „Bahnlesung“ des 2. Thessalonicherbrief über drei Sonntage am Ende des Lesejahres C hinweg. Da der Brief drei Kapitel hat, würde es sich ja anbieten, jeden Sonntag etwa ein Kapitel zu lesen. Wird auch fast so gehandhabt. (Hm, ist das eigentlich reiner Zufall, daß es bisher immer die zweite Lesung war, die merkwürdigs gekürzt war?)

Aufgrund der Länge splitte ich das Posting in zwei Teilstücke auf. Man beachte, wie die Auswahl es geschickt schafft, den einzigen Teil in der ganzen Umgebung herauszugreifen, der nicht mehr oder weniger konkrete endzeitliche Ereignisse schildert, sondern (wenn, wie hier, aus dem Zusammenhang gerissen) eher vor der Apokalyptik als solcher zu warnen scheint:

Zweite Lesung am 31. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C:
2 Thess 1,11-2,2

Wir müssen Gott euretwegen immer danken, Brüder, wie es recht ist,
denn euer Glaube wächst und die gegenseitige Liebe nimmt bei euch allen zu.
Wir können in den Gemeinden Gottes mit Stolz auf euch hinweisen,
weil ihr im Glauben standhaft bleibt bei aller Verfolgung und Bedrängnis,
die ihr zu ertragen habt.
Dies ist ein Anzeichen des gerechten Gerichtes Gottes;
ihr sollt ja des Reiches Gottes teilhaftig werden, für das ihr leidet.
Denn es entspricht der Gerechtigkeit Gottes,
denen mit Bedrängnis zu vergelten, die euch bedrängen,
euch aber, den Bedrängten, zusammen mit uns Ruhe zu schenken,
wenn Jesus, der Herr,
sich vom Himmel her offenbart mit seinen mächtigen Engeln in loderndem Feuer.
Dann übt er Vergeltung an denen,
die Gott nicht kennen
und dem Evangelium Jesu, unseres Herrn, nicht gehorchen.
Fern vom Angesicht des Herrn und von seiner Macht und Herrlichkeit müssen sie sein,
mit ewigem Verderben werden sie bestraft,
wenn er an jenem Tag kommt,
um inmitten seiner Heiligen gefeiert
und im Kreis aller derer bewundert zu werden,
die den Glauben angenommen haben;
auch bei euch hat ja unser Zeugnis Glauben gefunden.

Darum beten wir auch immer für euch,
dass unser Gott euch eurer Berufung würdig mache
und in seiner Macht allen Willen zum Guten und jedes Werk des Glaubens vollende.
So soll der Name Jesu, unseres Herrn, in euch verherrlicht werden und ihr in ihm,
durch die Gnade unseres Gottes und Herrn Jesus Christus.
Brüder, wir schreiben euch über die Ankunft Jesu Christi, unseres Herrn,
und unsere Vereinigung mit ihm und bitten euch:
Lasst euch nicht so schnell aus der Fassung bringen und in Schrecken jagen,
wenn in einem prophetischen Wort oder einer Rede oder in einem Brief,
der angeblich von uns stammt,
behauptet wird,
der Tag des Herrn sei schon da.

Lasst euch durch niemand und auf keine Weise täuschen!
Denn zuerst muss der Abfall von Gott kommen
und der Mensch der Gesetzwidrigkeit erscheinen, der Sohn des Verderbens,
der Widersacher, der sich über alles,
was Gott oder Heiligtum heißt,
so sehr erhebt,
dass er sich sogar in den Tempel Gottes setzt und sich als Gott ausgibt.
Erinnert ihr euch nicht,
dass ich euch dies schon gesagt habe,
als ich bei euch war?
Ihr wisst auch, was ihn jetzt noch zurückhält,
damit er erst zur festgesetzten Zeit offenbar wird.
Denn die geheime Macht der Gesetzwidrigkeit ist schon am Werk;
nur muss erst der beseitigt werden,
der sie bis jetzt noch zurückhält.
Dann wird der gesetzwidrige Mensch allen sichtbar werden.
Jesus, der Herr, wird ihn durch den Hauch seines Mundes töten
und durch seine Ankunft und Erscheinung vernichten.
Der Gesetzwidrige aber wird, wenn er kommt, die Kraft des Satans haben.
Er wird mit großer Macht auftreten und trügerische Zeichen und Wunder tun.
Er wird alle, die verloren gehen, betrügen und zur Ungerechtigkeit verführen;
sie gehen verloren, weil sie sich der Liebe zur Wahrheit verschlossen haben,
durch die sie gerettet werden sollten.
Darum lässt Gott sie der Macht des Irrtums verfallen,
sodass sie der Lüge glauben;
denn alle müssen gerichtet werden,
die nicht der Wahrheit geglaubt, sondern die Ungerechtigkeit geliebt haben.
Wir müssen Gott zu jeder Zeit euretwegen danken, vom Herrn geliebte Brüder,
weil Gott euch als Erstlingsgabe dazu auserwählt hat,
aufgrund der Heiligung durch den Geist
und aufgrund eures Glaubens an die Wahrheit gerettet zu werden.
Dazu hat er euch durch unser Evangelium berufen;
ihr sollt nämlich die Herrlichkeit Jesu Christi, unseres Herrn, erlangen.
Seid also standhaft, Brüder, und haltet an den Überlieferungen fest,
in denen wir euch unterwiesen haben, sei es mündlich, sei es durch einen Brief.

In letzter Zeit ist mir mehrfach aufgefallen, wie zerrupft manche Schriftlesungen der Messe wirken. Darüber kann ich erstmal nur staunen (gr.: thaumazein), und habe mir deshalb jetzt vorgenommen, solcher Art Auffälligkeiten in loser Reihe hier abzulegen. — Hell der in der Messe gelesene Text, dunkel der weggelassene Kontext.

Ich hatte in Erinnerung, daß ich vor noch nicht allzu langer Zeit einen Abbruch mitten im Satz wie im ersten Posting schonmal erlebt hatte, und siehe da, wer sucht, der wird finden:

Zweite Lesung vom 22. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C:
Hebr 12,18-19.22-24a

Denn ihr seid nicht zu einem sichtbaren, lodernden Feuer hingetreten,
zu dunklen Wolken, zu Finsternis und Sturmwind,
zum Klang der Posaunen und zum Schall der Worte,
bei denen die Hörer flehten,
diese Stimme solle nicht weiter zu ihnen reden
;
denn sie ertrugen nicht den Befehl:
Sogar ein Tier, das den Berg berührt, soll gesteinigt werden.
Ja, so furchtbar war die Erscheinung, dass Mose rief:
Ich bin voll Angst und Schrecken.
Ihr seid vielmehr zum Berg Zion hingetreten,
zur Stadt des lebendigen Gottes,
dem himmlischen Jerusalem,
zu Tausenden von Engeln, zu einer festlichen Versammlung
und zur Gemeinschaft der Erstgeborenen,
die im Himmel verzeichnet sind;
zu Gott, dem Richter aller,
zu den Geistern der schon vollendeten Gerechten,
zum Mittler eines neuen Bundes, Jesus
,
und zum Blut der Besprengung, das mächtiger ruft als das Blut Abels.

Gebt Acht, dass ihr den nicht ablehnt, der redet.
Jene haben ihn abgelehnt, als er auf Erden seine Gebote verkündete,
und sind (dem Gericht) nicht entronnen;
wie viel weniger dann wir,
wenn wir uns von dem abwenden, der jetzt vom Himmel her spricht.
Seine Stimme hat damals die Erde erschüttert,
jetzt aber hat er verheißen:
Noch einmal lasse ich es beben,
aber nicht nur die Erde erschüttere ich, sondern auch den Himmel.
Dieses Noch einmal weist auf die Umwandlung dessen hin,
das, weil es erschaffen ist, erschüttert wird,
damit das Unerschütterliche bleibt.
Darum wollen wir dankbar sein,
weil wir ein unerschütterliches Reich empfangen,
und wollen Gott so dienen, wie es ihm gefällt, in ehrfürchtiger Scheu;
denn unser Gott ist verzehrendes Feuer.

In letzter Zeit ist mir mehrfach aufgefallen, wie zerrupft manche Schriftlesungen der Messe wirken. Darüber kann ich erstmal nur staunen (gr.: thaumazein), und habe mir deshalb jetzt vorgenommen, solcher Art Auffälligkeiten in loser Reihe hier abzulegen. — Hell der in der Messe gelesene Text, dunkel der weggelassene Kontext.

Das erste Beispiel ist wohl gleich das deutlichste, zumindest hat es mir mächtig in den Ohren geklingelt, als der Epheserhymnus plötzlich mitten im Satz (vom Sinnzusammenhang mal ganz abgesehen) abbrach:

Zweite Lesung vom zweiten Sonntag nach Weihnachten, Lesejahr A:
Eph 1,3-6.15-18

Gepriesen sei Gott,
der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus.
Er hat uns mit allem Segen seines Geistes gesegnet
durch unsere Gemeinschaft mit Christus im Himmel.
Denn in ihm hat er uns erwählt vor der Erschaffung der Welt,
damit wir heilig und untadelig leben vor Gott;
er hat uns aus Liebe im Voraus dazu bestimmt,
seine Söhne zu werden durch Jesus Christus
und zu ihm zu gelangen nach seinem gnädigen Willen,
zum Lob seiner herrlichen Gnade.
Er hat sie uns geschenkt in seinem geliebten Sohn
;
durch sein Blut haben wir die Erlösung,
die Vergebung der Sünden nach dem Reichtum seiner Gnade.
Durch sie hat er uns mit aller Weisheit und Einsicht reich beschenkt
und hat uns das Geheimnis seines Willens kundgetan,
wie er es gnädig im Voraus bestimmt hat:
Er hat beschlossen, die Fülle der Zeiten heraufzuführen,
in Christus alles zu vereinen,
alles, was im Himmel und auf Erden ist.
Durch ihn sind wir auch als Erben vorherbestimmt
und eingesetzt nach dem Plan dessen,
der alles so verwirklicht, wie er es in seinem Willen beschließt;
wir sind zum Lob seiner Herrlichkeit bestimmt,
die wir schon früher auf Christus gehofft haben.
Durch ihn habt auch ihr das Wort der Wahrheit gehört,
das Evangelium von eurer Rettung;
durch ihn habt ihr das Siegel des verheißenen Heiligen Geistes empfangen,
als ihr den Glauben annahmt.
Der Geist ist der erste Anteil des Erbes,
das wir erhalten sollen,
der Erlösung, durch die wir Gottes Eigentum werden,
zum Lob seiner Herrlichkeit.

Darum höre ich nicht auf, für euch zu danken,
wenn ich in meinen Gebeten an euch denke;
denn ich habe von eurem Glauben an Jesus, den Herrn,
und von eurer Liebe zu allen Heiligen gehört.
Der Gott Jesu Christi, unseres Herrn,
der Vater der Herrlichkeit,
gebe euch den Geist der Weisheit und Offenbarung,
damit ihr ihn erkennt.
Er erleuchte die Augen eures Herzens,
damit ihr versteht,
zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid,
welchen Reichtum die Herrlichkeit seines Erbes den Heiligen schenkt

und wie überragend groß seine Macht sich an uns,
den Gläubigen,
erweist durch das Wirken seiner Kraft und Stärke.
Er hat sie an Christus erwiesen,
den er von den Toten auferweckt
und im Himmel auf den Platz zu seiner Rechten erhoben hat,
hoch über alle Fürsten und Gewalten,
Mächte und Herrschaften
und über jeden Namen,
der nicht nur in dieser Welt,
sondern auch in der zukünftigen genannt wird.
Alles hat er ihm zu Füßen gelegt und ihn,
der als Haupt alles überragt,
über die Kirche gesetzt.
Sie ist sein Leib und wird von ihm erfüllt,
der das All ganz und gar beherrscht.

Nachdem ich gestern meine Grabscher an einem neuen Gotteslob samt Anhang der „Ostbistümer“ hatte, habe ich meinen Frieden mit ihm geschlossen. Insbesondere das Salve Maria Königin aus dem Rheinfelsischen Gesangbuch habe ich nämlich im Anhang wiedergefunden, genauso ein paar andere Lieder, die ich sonst schmerzlich vermißt hätte.

Zudem wartet der Anhang mit sage und schreibe 36 Heiligenliedern auf. Und davon sind nicht 35 Marienlieder (nichts gegen Marienlieder!). Bernhard Lichtenberg, Alois Andritzki, Hedwig usw., alles was hier an Heiligen (und Seligen) regionale Bedeutung hat, ist mit einem eigenen Lied vertreten. Kurioserweise (wie ich finde) ist sogar „Sei gegrüßet, o Libori“ drin. Das Lied kannte ich bisher nur aus Paderborn. (Ok, Magdeburg und Erfurt sind ja Teil der nämlichen Kirchenprovinz und haben beide auch zumindest teilweise eine Paderborner Vergangenheit. Trotzdem irgendwie kurios.)

Und überhaupt finden die Aspekte, die im Hauptteil teilweise ein wenig dünn geraten sind, im Anhang ihren würdigen Ausgleich. Da „opfert“, „blutet“ und „kreuzt“ es, daß nur so eine Freude ist! Wobei der Anhang auch wieder nicht völlig traditionalistisch daherkommt, sondern auch nochmal einiges an NGL aufweist (auf den ersten Blick in einer guten Auswahl, man könnte sagen: die besseren, oder, die subjektive Seite des ganzen treffender zum Ausdruck bringend: hauptsächlich die, die sogar mir halbwegs gefallen :-). Alles in allem scheint mir der Anhang eine gute Mischung geworden zu sein, wobei man fairerweise sagen muß, daß er fast ausschließlich aus Liedern besteht, während der Hauptteil bestimmt zur Hälfte aus Nicht-Liedern besteht; da kann dann nur ein Gerippe der nötigsten Lieder übrigbleiben.

Bisher war mir auch nicht klar gewesen, daß der Anhang nun schon bei Nr. 700 beginnt. Während des Studiums ging mal das Gerücht um, es wäre geplant, überhaupt keine Diözesananhänge mehr zuzulassen, was mir einigermaßen schlaflose Nächte bereitet hatte. Stattdessen sind sie sogar umfangreicher geworden. Wat’n Glück!

Es gibt ein Argument gegen die Beanstandung liturgischer Mißbräuche, das mich einigermaßen auf die Palme bringt. Es lautet: „Hast Du nichts Besseres zu tun während der Messe, als was richtig und was falsch war abzuhaken?“ Dieses Argument treibt mich deswegen auf die Palme, weil es eigentlich kein Argument, sondern ein (versteckter) Angriff ist, eine kommunikative Killerphrase.

Bis zum Komma ist es noch halbwegs ein Argument, wenn auch ein polemisches. Aber gut, darauf könnte man ja ebenso polemisch antworten: „Nein, habe ich nicht, denn…“ Aber der Nebensatz setzt ein bestimmtes Verhalten voraus, das mich auf einen liturgischen Buchhalter reduziert und angesichts der Ewigkeit, die in der Liturgie aufscheint, absolut unangemessen wäre.

Das heißt: Gehe ich auf den ersten Teil ein und rechtfertige mich, bin ich bereits in der Defensive, weil ich den „Buchhalter“ habe durchgehen lassen; gehe ich auf den zweiten Teil ein, bin ich vom konkret beanstandeten liturgischen Mißbrauch weg auf einer Metabene gelandet, nämlich des rechten Zugangs zur Liturgie.

Daher möchte ich hier meine (polemische) Antwort wie folgt formulieren: „Ja, ich habe nichts Besserers zu tun als dem liturgischen Ablauf im Detail zu folgen, denn das ist die vom Konzil geforderte participatio actuosa.“

Vermutlich ist es gut, daß das hier ein Blogeintrag ist und kein Gespräch, denn das wäre jetzt wohl vorbei, hätte ich doch den Angriff meines Gegenübers mit gleicher Münze heimgezahlt und ihm ebenso einen unangemessenen Zugang zur Liturgie vorgeworfen, nämlich er partizipiere nicht aktuiert an der Liturgie. (Und das bleibt eine absolute Killerphrase, selbst wenn es der Sache nach womöglich sogar zutreffend wäre.)

Trotzdem resultiert für mich das Skandalon liturgischer Mißbräuche gerade aus meiner particiatio actuosa. Denn die meisten liturgischen Mißbräuche machen die Messe ja nicht ungültig. Ginge es mir nur darum, den Leib des Herrn zu empfangen, könnte ich beruhigt Däumchen drehen und mir sagen, ist ja nicht mein Problem.

Nun setzt aber eine tätige Teilnahme an der Liturgie eine gute Kenntnis derselben, insbesondere ihrer Abläufe, Texte und Riten voraus. Ja, sie besteht geradezu darin, den liturgischen Abläufen und Gebeten in der einem selbst zukommenden Rolle (sei es als Priester, Teil des Volkes, Ministrant, Lektor…) zu folgen, den vorgesehenen eigenen Beitrag zu ihr zu leisten, vor allem aber sie innerlich mitzuvollziehen und soweit möglich zu bedenken.

Ob das jetzt im innerlichen Mitbeten der Texte, im Bedenken, was da auf dem Altar vor dem geistlichen Auge geschieht oder im Nachsinnen über bestimmte Worte, die z.B. in den Lesungen verkündet wurden und eine plötzlich getroffen haben, oder worin auch immer besteht, sei dahingestellt und dem einzelnen überlassen.

Alle diese Formen der tätigen Teilnahme werden aber durch unübliche Abläufe oder Texte unterbrochen. Völlig offensichtlich ist dies beim Mitbeten, das durch Umformulierungen und Ergänzungen schlicht unterbrochen wird. Doch auch das Meditieren wird gestört, denn das setzt innere und äußere Ruhe voraus, und die wird schlicht zerstört, wenn man nicht mehr so genau weiß, wo der Zelebrant jetzt eigentlich gerade ist. Statt mitzuvollziehen und geistlich betrachten muß ich nun plötzlich aufpassen und zuhören, was der Zelbrant da für tolle Eingebungen hatte, um a) überhaupt noch eine Möglichkeit zu finden, in irgendeiner Weise aktuiert teilzunehmen, b) meinen eigenen Einsatz (als Ministrant, Volk, Kommunionhelfer, Organist…) nicht zu verpassen und c) mir darüber klar zu werden, ob ich dazu überhaupt „Amen“ sagen, d.h. es beglaubigen kann (shame, shame, daß das heute leider nötig ist).

Mit anderen Worten: Liturgische Mißbräuche zerstören den inneren Kern dessen, was Liturgie bedeutet, und je tiefer jemand in und aus der Liturgie lebt (- die Eucharistie ist immerhin Quelle und Höhepunkt allen christlichen Lebens!), umso eher wird er auch Abweichungen und Fehler bemerken – ob er will oder nicht!

Jedenfalls bemerkt er sie nicht, weil er mit einer abzuhakenden Liste von in der richtigen Reihenfolge abzulaufenden Worten und Handlungen da sitzt und akribisch Buch über die Einhaltung der Regeln führt, sondern weil er durch Nichtvorgesehenes aus seiner Andacht (auch so ein selten gewordenes Wort) gerissen wird und/oder vergeblich auf ihm in seinem Glaubensleben wichtig gewordene Worte oder Zeichen warte, die seine ganze Glaubenskraft wecken, so daß er sie in den Mitvollzug der Liturgie legen kann.

(Anmerkung am Rande: Der Post hat keinen konkreten Anlaß, sondern spukt schon eine ganze Weile in meinem Hinterkopf rum.)

Wenn ich schon sonst nicht zum Bloggen komme, dann muß ich mich wenigstens an der „Blogparade“ beteiligen. Dabei ist das Thema etwas kompliziert. Was ist eigentlich ein Lieblingslied? Da kriege ich schon die Krise, wenn’s um Metal gibt (ich kann mich nicht mal auf ein Lieblingsalbum einschießen, erst recht nicht auf ein bestimmtes Lied), um wieviel mehr dann beim Gotteslob, das nun mal naturgemäß Lieder für jede Gelegenheit enthält (und ich belasse es beim Gotteslob, sonst werde ich nie fertig [bin ich eigentlich unentschlossen? Ja, nein, äh, vielleicht]).

Vor 25 Jahren hätte ich spontan die 258 genannt (Lobe den Herren), vor 20 Jahren war es 472 (O Jesu, all mein Leben bist Du), vor 15 Jahren 642 (Eine große Stadt ersteht), vor 10 Jahren BBK-Anhang 823 (Triumph der Tod ist überwunden) und dann kamen so viele Lieder (z.B. 111 „Die Nacht ist vorgedrungen“, 114 „Es kommt ein Schiff geladen“, 553 „Du König auf dem Kreuzesthron“, 815 [BBK] „Heilges Kreuz, sei hochverehret“, 160 „Bekehre uns, vergib die Sünde“, 584 „Christi Mutter stand mit Schmerzen“) dazu, daß ich heute nicht mehr sagen könnte, daß davon eines mein Lieblingslied wäre. Zumal alle Lieder im „Lieblingsliederrepertoire“ (wenn ich mich mal so widersprüchlich ausdrücken darf) blieben.

Welche Kriterien müßte mein Lieblingslied eigentlich erfüllen? Zum einen muß es einen Text haben, der mich anspricht (das ist ein KO-Kriterium z.B. für „Wenn das Rote Meer Grüne Welle hat“, das zurecht nicht im GL steht). Weiterhin muß der Inhalt eine besondere Bedeutung für mein Glaubensleben gewonnen haben (so z.B. das Neue Jerusalem => 642) und das Lied mindestens einen Textabschnitt haben, der für mich geistlich bedeutsam geworden ist oder mich besonders getroffen hat (z.B. „Drücke deines Sohnes Wunden, wie du selber sie empfunden, heilge Muter in mein Herz“ in 584 – sowas von tremendum et fascinosum…). Zum anderen muß aber die Vertonung wenigstens zum Text passen (als Negativbeispiel – nicht aus dem GL – „Wir erheben uns im Glauben“, das mich durch seinen triumphalistisch-kämpferischen Text anspricht, aber in der Interpretation des Texters und Komponisten ein Wischi-Waschi-Wir-ham-uns-alle-lieb-Lied geworden ist; ein Glück, daß man die Grundkomposition auch nach Art des True Metal interpretieren kann), am besten aber eine Nuance des Textes betont, die sonst leicht untergehen könnte oder im Text gar nicht ausgedrückt wird, wohl aber drinsteckt (was die Vertonung mit einem Text machen kann, zeigen die Vertonungen von „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ – Wohlfühl- oder Vertrauen-im-Kampf-Lied). Geradezu kongenial finde ich z.B. die Vertonung von „Die Nacht ist vorgedrungen“ (111). Der Text setzt praktisch durchgehend den ersten und den zweiten Advent zueinander in Beziehung – und die Vertonung setzt noch den Aspekt des Verlangens, der Sehnsucht nach dieser Ankunft darauf. Boah, ist das ein Hammer!

Da ich mich jetzt immer noch nicht entscheiden kann, habe ich noch ein weiteres Kriterium hinzugefügt: das Lied steht nicht im neuen Gotteslob, Das Lied, das nicht im neuen Gotteslob zu finden ist und dessen Fehlen mir den bisher größten Schmerz versetzt hat, ist die gegenwärtige Nummer 572 „Salve! Maria Königin“.

Zunächst einmal zum Text: Es handelt sich um eine Paraphrasierung des Salve Regina und erfüllt damit für mich alle Kriterien. Das Salve Regina hat im Grunde im Alleingang alle meine Schwierigkeiten und Vorbehalte gegen Marienfrömmigkeit zertrümmert (und wenn ich jetzt noch dazu schreibe, daß einen kleinen Anteil am „Durchbruch“ noch „Segne Du Maria“ hatte, erschlägt mich wahrscheinlich meine Frau :-)). Also, an Bedeutung für mich nicht zu überschätzen.

Viel entscheidender, und das ist der Grund, warum ich es so schade finde, daß gerade diese Salve-Regina-Vertonung aus dem Gotteslob geflogen ist, ist die Musik. Ich glaube, ich habe es nur zwei oder dreimal im Gottesdienst erlebt. Und ich schreibe bewußt „erlebt“, nicht „gesungen“, denn ein Erlebnis, das war es! Daß ich mitgesungen habe, hatte den kleinsten Anteil. Hätte ich geschwiegen, so hätten die Steine gesungen!

Ich hatte das Glück, einen Pfarrer zu haben, der ohne Verstärker mit seinem Gesang den Erfurter Dom füllen konnte. Da sang also tatsächlich ein einziger ohne jegliche Unterstützung das „Salve!“ des Vorsängers, und es hallte von den Wänden wieder. Dicht gefolgt von einer geradezu brachial einsetzenden Orgel, die sich nicht mit einer Überleitung aufhielt. Man sollte nicht vergessen, daß das „Salve!“ mit einem Quartsprung nach unten endet, das „Maria, Königin“ aber eine Oktave höher weitergeht. Alleine das hat mich schon fast in den siebten Himmel entrückt. Ich will mich jetzt hier nicht an einer stümperhaften Analyse versuchen, warum dieses Lied diese Wirkung auf mich hat, aber für mich bringt die ganze Vertonung alles zum Ausdruck, was man im Salve Regina überhaupt finden kann. Das Lied ist geprägt von einer himmlisch-königlichen Herrlichkeit, in der alles drinsteckt: Ehrfurcht, Sehnsucht, Majestät, Verehrung, Gewalt, Zärtlichkeit und vor allem – Freude, unbändige, innerlich geradezu zerreißende, fast nicht auszuhaltende Freude.

Vielleicht ist es gut, daß ich dieses Lied nicht dreimal die Woche singen darf, daß ich es in einer besonderen Umgebung in besonderer Konstellation, wo vielleicht alles einfach paßte, kennenlernen durfte, und es so etwas ganz Besonderes blieb. Und ganz sicher ist seine seltene Verwendung auch der Grund, warum es nicht im neuen Gotteslob steht.

Schade ist es trotzdem.

hjerSie glänzte wie ein kostbarer Edelstein, wie ein kristallklarer Jaspis. Die Stadt hat eine große und hohe Mauer mit zwölf Toren und zwölf Engeln darauf. Die Mauer der Stadt hat zwölf Grundsteine. Die Stadt war viereckig angelegt und ebenso lang wie breit. Ihre Länge, Breite und Höhe sind gleich: zwölftausend Stadien [gut 2100 km]. Und er maß ihre Mauer; sie ist hundertvierundvierzig Ellen [gut 68 m] hoch. Ihre Mauer ist aus Jaspis gebaut und die Stadt ist aus reinem Gold, wie aus reinem Glas. Die Grundsteine der Stadtmauer sind mit edlen Steinen aller Art geschmückt; der erste Grundstein ist ein Jaspis, der zweite ein Saphir, der dritte ein Chalzedon, der vierte ein Smaragd, der fünfte ein Sardonyx, der sechste ein Sardion, der siebte ein Chrysolith, der achte ein Beryll, der neunte ein Topas, der zehnte ein Chrysopras, der elfte ein Hyazinth, der zwölfte ein Amethyst. Die zwölf Tore sind zwölf Perlen; jedes der Tore besteht aus einer einzigen Perle. Die Straße der Stadt ist aus reinem Gold, wie aus klarem Glas. Und die Könige der Erde werden ihre Pracht in die Stadt bringen. Und man wird die Pracht und die Kostbarkeiten der Völker in die Stadt bringen.

Diesen Post schreibe ich quasi „zwischen den Jahren“. Mit der Non des Samstags der 34. Woche endet liturgisch das alte Kirchenjahr, mit der ersten Vesper des ersten Adventssonntags beginnt das neue.

Jetzt wird alles anders: Liturgische Farbe ist jetzt violett statt grün; ensprechend steht das grüne Stundebuch schon wieder im Regal, und das blaue liegt schon bereit und ist „bebändelt“; an den Sonntagen werden wir jetzt aus dem Lukas- statt dem Markusevangelium hören, und auch an den Werktagen ändert sich das Lesejahr (1 statt 2).

Andererseits bleibt fürs erste alles beim Alten. Wie an Christkönig und den vorangegangenen Wochen dreht sich alles um die Wiederkunft. Hieß es am letzten Sonntag in der zweiten Lesung:

Siehe, Er kommt mit den Wolken, und jedes Auge wird Ihn sehen, auch alle, die Ihn durchbohrt haben; und alle Völker der Werde werden seinetwegen jammern und klagen. (Offb 1,7)

lautet die (zumindest in den hiesigen Landen auf Latein wohl bekanntere) Antiphon aus der heutigen Vesper:

Seht, der Herr wird kommen und alle seine Heiligen mit ihm. An jenem Tag leuchtet ein helles Licht. Halleluja. (Ecce Dominus veniet et omnes sancti eius cum eo: et erit in die illa lux magna. Halleluja. [vgl. GL-BBK 800, GL-BA 804])

Irgendwie gehen also die Kirchenjahre ineinander über. In der ersten Lesung vom ersten Adventssonntag ist schon vom Sproß Isais die Rede, die zweite und das Evangelium hingegen fokussieren den zweiten Advent, die Wiederkunft Christi. Die Adventszeit allein auf den ersten Advent, auf die Menschwerdung, zu beziehen, ist also zumindest einseitig. Erst ab dem zweiten (im gerade vergangenen Lesejahr sogar erst ab dem dritten) Adventssonntag konzentriert sich die Liturgie voll und ganz auf die Menschwerdung, und dann zunächst ausgerechnet mit Johannes dem Täufer und seiner Gerichtspredigt.

So ist von der heutigen Non zur heutigen Vesper quasi ansatzlos alles anders und bleibt doch beim Alten. Das alte Jahr hat keinen klaren Endpunkt, aber es wird auch nicht wie in einem Fade Out immer leiser, sondern es nimmt sich nicht zurück, bis der Advent ein neues Motiv einbringt, das in der äußeren Wahrnehmung alles „niederwalzt“, obwohl das Thema dasselbe bleibt.

Dieses Ineinanderverwobensein der Kirchenjahre sowie dem ersten und dem zweiten Advent dient nicht nur einem „weicheren“ Übergang (den ja eh kaum einer wahrnimmt) oder einer pädagogischen Absicht („vergeßt nicht vor lauter süßlicher Weihnachtszeit, daß das kleine Kind in der Krippe der Weltenschöpfer und -richter ist, der widerkommt“), sondern es hat einen tiefen geistlichen Sinn.

Wie für das Ineinander von präsentischer und futurischer Eschatologie im Johannesevangelium liegt des Rätsels Lösung in der Erkenntnis, daß das Gericht am Ende der Zeiten kein anderes ist als das Kreuz Christi, das für die einen zum verdammenden Urteil, für die anderen zum Heil wird.

Wer sich im Glauben unter das Kreuz stellt, wird daher tatsächlich nicht gerichtet werden, denn für ihn wird das Kreuz, das seine bösen Anteile und Werke richtet, zum Heil, indem es ihn von ihnen befreit. Er darf durch das Kreuz ganz der werden, der er von Gott her sein sollte. So kann er die Wiederkunft in der Hoffnung auf die Herrlichkeit Gottes und Seines Neuen Jerusalems freudig erwarten. Wer aber das Kreuz trotz Wissen um seine Bedeutung ablehnt, verurteilt sich selbst, er ist damit bereits gerichtet. Das Urteil wurde bereits während des ersten Advent, in der ersten Ankunft gesprochen.

So mag es zwar kontraintuitiv sein, daß im Advent mehr von Gericht und Unheil die Rede ist als zum Ende des Kirchenjahres, in dem die Herrlichkeit des neuen Jerusalems im Vordergrund steht, aber genau dieses Ineinanderübergehen der Kirchenjahre bringt eine tiefe geistliche Wahrheit zum Ausdruck.